Now – aka: was ich aktuell so mache
(This is a now page inspired by Derek Sivers, and if you have your own site, you should make one, too.)
Letztes Update: 12. August 2025
Hi! Ich arbeite als Kommunikationsberaterin und freiberufliche Dozentin, seit 2019 in Vollzeit selbstständig.
Meine inhaltlichen Schwerpunkte sind Öffentlichkeitsarbeit für Vereine/NGOs, Kommunikationsstrategie, Social Media, Blogs, Podcasts und effektive Content-Systeme. Ich arbeite vor allem im Workshop-Format.
Ich blogge im Working-In-Public-Style auf kommunikato.de über meine Arbeit & Learnings.
Mein aktuelles Passion Project ist die Organisation einer Skillsharing-Community für Selbstständige namens Hexenzirkel.
Meine Arbeit bzw. meine Angebote sind je nach Zielgruppe und Thema auf drei Brands aufgeteilt:

Die meisten meiner Kund:innen für Workshops und Seminare zum Thema Öffentlichkeitsarbeit kennen mich von erzähl davon, einer Plattform mit kostenlosen Weiterbildungsmaterialien zum Thema „Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit für Vereine“, die ich 2017 als Masterarbeit zusammen mit Luisa Blendinger ins Leben gerufen habe. Wir haben damit unseren Master of Arts im Fach Medienwissenschaft an der Uni Tübingen abgeschlossen. Die ganzen Inhalte auf der Plattform sind kostenlos, aber auch eine famose Werbung für meine Tätigkeit als Workshopleiterin/Dozentin/Referentin.

Da ich immer mehr zum Thema Contentstrategie gearbeitet habe, hat sich daraus das Microcontent Playbook herausgelöst. Das ist mein Framework für eine smarte, zeitsparende Social-Media- und Content-Marketing-Strategie, die auf Microcontent und Contnet Recycling setzt. Mein Hauptangebot hier ist der Onlinekurs. Gelegentlich arbeite ich hier auch im 1:1/VIP-Day-Format.

Ich liebe Workshops als Format, aber auch als Geschäftsmodell. Deswegen begleite ich seit ein paar Jahren auch andere Selbstständige dabei, didaktisch sinnvolle Workshops zu konzipieren und sie ins eigene Angebotsportfolio zu integrieren. Das ist der Workshop Accelerator. (If you’re reading this, you should apply!) Auf methodisch-flexibel.de blogge ich über Workshops als Geschäftsmodell, weil’s sonst niemand tut.
Ganz ehrlich: Ich liebe die Vielfalt, aber ich hab regelmäßig eine „ok aber wofür stehe ich denn jetzt??“-Personal-Branding-Sinnkrise.
Manchmal denke ich: Puh, alles (*vaguely gestures*) wär schon einfacher, wenn ich nur DAS EINE Ding hätte. Elevator Pitches wären einfacher. Marketing wäre einfacher. Alles wäre einfacher.
Aber wäre es auch erfüllend? Ey, ich hab versucht, mich auf Dinge zu konzentrieren. Aber am Ende arbeite ich am besten, wenn ich mehrere Eisen im Feuer habe. Mehrere Töpfe auf dem Herd. Mehrere Bälle in der Luft.
Das macht es natürlich schwieriger, zu erklären, wer genau ich bin und was ich mache. Aber das muss ich in Kauf nehmen. Mit jeder kleinen Personal-Branding-Sinnkrise komme ich dem näher.
Siehe auch: ich kann, will & muss mich nicht entscheiden


Aktuelle Hobbies abseits von Arbeit*
(*schwierig, weil recovering Workaholic!)
- Final Fantasy XIV
- Astrologie & Tarot
- Finnisch lernen
- Bánh mì essen (jeden Freitag!)
- Spazieren gehen und Katzen streicheln

Sonstiges / alte Projekte / Vergangenes
Nicht mehr ganz so „now“:
– Auf meinem privaten Blog kommunikato.de schreibe ich über meine Arbeit, meine Selbstständigkeit, gelesene Bücher, Selbstorganisation, Tools (man nannte mich schon Toolfluencerin…) und was mich sonst so beschäftigt. Dazu passend bin ich unter dem Namen auch auf Instagram und Threads unterwegs.
– 2024/25 habe ich die Weiterbildung zum Denkzeuge ProCoach gemacht, damit ich die Innere Motivanalyse (IMA, bin großer Fan!) einsetzen kann.
– Ich wohne zwar in Tübingen, arbeite aber seit Corona ausschließlich online.
– Ich würde total gerne mal ein Buch schreiben. Bis auf magische Weise ein Prinz mit einem Buchvertrag an meiner Tür klopft, übe ich das regelmäßige Schreiben auf meinem Blog und im wöchentlichen Newsletter
– Ich lese total gern Business-Blogs oder gucke Work Vlogs auf YouTube. Wenn du eine Empfehlung hast – her damit!
– Mein Versuche, ein bildschirmfreies Offline-Hobby zu finden, sind bisher immer kläglich gescheitert.
– Im Internet schwirren noch ein paar Projekte von mir rum, die ich zwar nicht mehr aktiv weiterführe, aber als Archiv erhalte. Dazu zählen ein Blog über DaF-Unterricht für Geflüchtete und ein Contentprojekt über Passion Projects. 2020-2022 habe ich einen Podcast über digitale Formate seit der Pandemiezeit produziert. Ziel war es eigentlich, 100 Beispiele zu zeigen. Wir haben jetzt bei 80 Folgen schon aufgehört. Trotzdem stecken da viele tolle Beispiele drin.
Down the Rabbit Hole 🕳️🐇
Wenn du tiefer in die Kato Lore einsteigen willst, findest du hier eine handkuratierte Liste mit alten, aber immer noch relevanten Inhalten aus meinen verschiedenen Projekten.
– Wenn du lernen willst, wie man ein eigenes Passion Project aufbaut, findest du Guides dazu auf heulnichtmachdoch.de. Ich würde das allen ans Herz legen, die einen großen Zeh ins Content-Business stecken wollen; die etwas zu sagen haben oder sich für ein Thema einsetzen wollen, ohne das im klassischen Vereins-/Engagementkontext zu tun.
– Wenn du neugierig af bist und meine Entwicklung, Prioritätensetzung etc aus den letzten Jahren verfolgen willst: Viel Spaß beim Nachlesen der Monatsrückblicke.
– ein paar Einblicke in meine Arbeitsweise geben diese Blogposts/Artikel/Essays/Texte: