Hi, ich bin Kato und vermiete gern mein Gehirn. 🧠
In einer 90-Minuten-Session werden du + ich + dein Problem einen Plan aushecken, einen roten Faden finden, eine Lösung entwickeln oder einfach mal alles, was im Kopf so rumschwirrt, braindumpen, sortieren und priorisieren.
Ich mach das seit Jahren im Kontext meiner Workshop-, Mentoring- und Beratungsarbeit. Jetzt hat das ganze einen Namen: Die Fokus-Session.

Worauf sollen wir uns fokussieren? Pick deinen Fokus für die Session:
Dein Framework
Workshop-Themenideen & Geschäftsmodell
Content-Feedback & Marketing-Braindump
Working in Public inkl. Innere-Motiv-Analyse (IMA)*
*(zzgl. +100€)
Warum eine Fokus-Session?

Ehrlich gesagt habe ich mich jahrelang gesträubt, „einfach so“ Beratungsstunden anzubieten. Zu unkonkret, zu kleinteilig, zu wenig Wirkung.
Meine Alternative: Ich setze einen Rahmen, aka einen möglichen Fokus. So wird unser Termin mehr als nur ein Gespräch – quasi ein Workshop. Und die liebe ich ja. Also: In 90 Minuten arbeiten wir fokussiert an deinem Thema und du gehst mit klaren Ergebnissen raus. 🤝🏻
Ich visualisiere alles, was wir aushecken, auf einem digitalen Whiteboard – so dass du etwas „Handfestes“ (naja, so handfest wie ein PDF halt sein kann) aus der Session mitnimmst.
Das bekommst du
- 90 Minuten 1:1 Online-Session
- Vor- & Nachbereitung (von dir: Fragebogen, Aufgaben; von mir: Recherche; Handlungsempfehlungen)
- auf Wunsch: Aufzeichnung der Session
- Visualisierung auf Miro → du nimmst ein handfestes Ergebnis mit
- Handlungsempfehlungen für deine Next Steps
-
450€
Fokus-Session
- 90 Minuten Session mit Vor- und Nachbereitung zum Fokus-Thema deiner Wahl
-
450€ netto zzgl. 19% USt. (= 535,50€ brutto)
- jetzt buchen
Die Fokus-Themen zur Auswahl:
Variante 1: Dein Framework
Wie arbeitest du? Wie ist dein Prozess? Wie ist deine Haltung? Ein klares Framework grenzt dich von anderen Dienstleister:innen, Coaches, Berater:innen und Produktentwickler:innen ab. Es erleichtert sowohl Marketing als auch Angebotsentwicklung. Let’s uncover your framework!
Variante 2: Workshop-Themenideen & Geschäftsmodell
Willst du Workshops in deine Selbstständigkeit aufnehmen? Lass uns überlegen, zu welchem Themenfeld und in welchem Geschäftsmodell (Online-Biz- vs. Dozentinnen-Biz-Modell) das sinnvoll wäre. Let’s start your workshop business!
Variante 3: Content-Feedback & Marketing-Braindump
Wünschst du dir den Außenblick auf deine Kanäle? Willst du einen Roast deines Insta-Profils? Sollen wir zusammen über LinkedIn lästern und überlegen, wie man das Beste daraus machen kann? Sollen wir Formate brainstormen? Let’s look at your content!
Variante 4: Working in Public inkl. Innere-Motiv-Analyse (IMA)
Willst du dein Marketing auf Working-in-Public (WIP) umswitchen? Let’s do that, babygirl! Dazu gucken wir uns mit der IMA (Innere-Motiv-Analyse) an, was dich bewegt – um daraus eine WIP-Strategie zu spinnen. Let’s start your working in public journey!
Variante 5: Wildcard
War da noch nicht der richtige Fokus dabei? Mach mir deinen Vorschlag und wir schauen, ob wir damit arbeiten können! Let’s try it out!
Testimonials
Testimonial: Coach Vanessa Kunz
In einer Fokus-Session haben wir ihre Workshopideen sortiert und priorisiert.
„Kato hat mir dabei geholfen, aus dem Wunsch Workshops anzubieten, ein Konzept zu erschaffen.
Vor dem Termin hatte ich einige Ideen für Themen, die ich anbieten könnte. Allerdings fehlte mir ein Plan, wie diese unter einen Hut passen und vor allem der Mut, diese auch wirklich anzugehen. Ich wusste nicht genau, ob ich erst einen Workshop planen soll, oder erst Werbung machen sollte und wie ich überhaupt die Werbung machen sollte. Auch wusste ich nicht, was ich priorisieren soll. Ich habe mich gefragt, ob die Zielgruppe überhaupt Workshops machen würde und wie die verschiedenen Ideen zusammenpassen können. Auch die Form (online oder offline) und wie die Workshops aufeinander aufbauen oder einzeln stehen, war mir unklar.
Wir haben gemeinsam meine Zielgruppe und mein bisheriges Angebot durchleuchtet, die Themen gesammelt, die ich mir für Workshops vorstellen kann und diese Kategorisiert. Daraus sind drei Schwerpunkte entstanden, unter denen ich dann verschiedene Workshops anbieten kann. Dazu haben wir bei allen Themen auch herausgearbeitet, ob diese besser online oder offline funktionieren, welche wohl bei der Zielgruppe am beliebtesten wären, was ein Workshop kosten könnte und vieles weitere. Ich bin also eher unsicher, aber mit ein paar groben Ideen für Workshops in den Call gekommen und am Ende gefestigt mit einer klaren Struktur wieder herausgegangen. Meine Erwartung war vor allem ein bisschen mutiger aus dem Call zu gehen und zu entscheiden, ob ich Workshops umsetzen möchte oder nicht. Da hat Kato auf jeden Fall meine Erwartungen übertroffen, denn ich habe nicht nur den Mut, sondern auch die Struktur für die Workshops bekommen. Ich weiß genau warum ich welche Themen anbieten möchte, weiß wo ich anfangen werde und was die Schritte sind, die ich nach den ersten Workshops gehen kann.
Die Fragen, die Kato mir gestellt hat, haben mich teilweise herausgefordert und so sehr geholfen, meine Motivation für Workshops zu verstehen. Ich fand es sehr hilfreich, mit einem Whiteboard zu arbeiten, wo Kato meine Antworten festgehalten und sortiert hat. Mein ADHS Gehirn verliert sonst vor allem bei schwierigen Fragen die Orientierung – da hat Kato wirklich gut gelenkt und die Struktur rein gebracht. Außerdem ist es super hilfreich, das Whiteboard im Nachhinein nochmal anzuschauen und auf einen Blick die Struktur der Workshops zu sehen, wie ich sie anbieten möchte, was da für Themen drunter fallen und was die Motivation ist – denn die kann ich auch für mein Marketing nutzen.
Für mich war die Session sehr bereichernd und die Ergebnisse fühlen sich an, als hätte man auch einen ganzen Tag dafür brauchen können.
Danke, für deine Perspektiven, die schlauen Fragen und Gedanken!“
Vanessa – Coaching und Workshops für Menschen mit Autismus / ADHS Vanessa-Kunz.de
Testimonial: Designerin Miriam Borgers
In einer Fokus-Session haben wir gebrainstormt, wie sie ihren Stickerworkshop vermarkten kann.
„Als ich die Session mit Kato gebucht habe, war ich ehrlich gesagt total überfordert – zu viel wollte in zu wenig Zeit in meinen Kopf. Weil ich Kato schon von anderen Angeboten kannte und wusste, dass ihre Inputs immer auf den Punkt sind und nie nach dem Motto »one fits all«, habe ich mir vor allem eins erhofft: einen klaren Plan für meine nächsten Schritte und ihre Sicht auf mein Thema.
Und was soll ich sagen? Genau das habe ich bekommen – plus eine riesige Portion Motivation obendrauf. Ich habe direkt nach dem Gespräch angefangen umzusetzen. Es hat leider dank Care-Arbeit etwas länger gedauert, als ich gehofft hatte (und wir abgemacht hatten, ähem). ABER: Die Motivation aus dem Gespräch hat wirklich lange getragen. Und jetzt bin ich mit meinen Sachen rausgegangen und bekomme MEGA gutes Feedback.
Ich kann die Brain-Session wirklich allen empfehlen, die ehrlichen und hilfreichen Input brauchen – oder einen (sehr netten!) Arschtritt, ohne gleich ein langfristiges Coaching buchen zu wollen. Do it!!!“
Miriam, IMMERWIEDER DESIGN immerwieder.design / Stickerworkshop
Testimonial: Notarberaterin Ramiza Schöne
Wir haben in einer Fokus-Session sowohl Ramizas Prozessframework für die Notarberatung als auch ihr Haltungsframework geschärft.
„Ich arbeite grundsätzlich sehr strukturiert – aber Katrins Blick von außen hat mir geholfen, mein Framework auf den Punkt zu bringen und so zu visualisieren, dass ich es direkt in Workshops und Angeboten einsetzen kann.
Ihre Fragen waren präzise, ihr Input klar – genau die richtige Mischung aus Strukturhilfe und Sparring. Für alle, die schon viel im Kopf haben und dafür endlich eine greifbare Form wollen: absolute Empfehlung.“
Ramiza Schöne, Notarberaterin, Change- und Digitalstrategin, notartec.de
Testimonial: Schreibcoachin Nora Groß
In einer Fokus-Session haben wir ihr Framework herausgearbeitet.
„Ich habe mir von der Session erwartet, dass ich ein bisschen Klarheit in mein Framework bekomme und vor allem auch, dass wir zusammen rausbekommen, was überhaupt dazu gehört und was nicht. Ich war auch ein bisschen unsicher, weil ich noch recht am Anfang stehe. Aber das wäre überhaupt nicht nötig gewesen. Du hast mich super gut abgeholt und am Ende hat sich mir nicht nur mein konkretes Framework erschlossen. Du hast sogar noch Produkte mit mir gebrainstormt und einen Fahrplan für die nächsten Monate ausgetüftelt. Das war viel mehr, als ich erwartet hatte.
Das Framework hat mir viel Klarheit über meine Arbeit gebracht und steckt ab, worauf ich mich fokussieren kann und wo genau mein USP liegt.
An deiner Arbeitsweise hat mich deine Offenheit und Unvoreingenommenheit. Ich mochte voll, wie du dich auf mein Thema eingelassen hast und alles aus mir herauskitzeln konntest.
Das ist für alle ein Match, die eine super smarte Gedankenentwirrerin brauchen. Eine, die Verbindungen und rote Fäden sieht, die man selber nicht sehen kann“
Nora, Schreibcoachin & SEO-Girl für Handmade-Onlineshops @noragross.de
Testimonial: Systemische Coach & Strategieberaterin Viktoria Herrmann
In einer Fokus-Session haben wir erarbeitet, welche Frameworks Viktoria jenseits von offenem Coaching für ihre Arbeit nutzen kann.
„Ich habe die Session gebucht, weil ich an einem Punkt war, wo viele Gedanken gleichzeitig durch meinen Kopf gerauscht sind, aber mir das Bild gefehlt hat, wie ich meinen Beratungsansatz auf meiner neuen Website greifbar machen kann. Vor allem für B2B: Nicht einfach nur „Ich biete Coachings an“, sondern was ist mein Ansatz? Meine Haltung? Wie passen meine Angebote da rein? Und wie formuliere ich das so, dass meine Zielgruppe beim Lesen meiner Website denkt: „Genau das brauchen wir“?
Ich wusste, dass Kato da super unterstützen kann, weil ich das Framework-Entwickeln mit ihr bereits aus dem Workshop Accelerator kannte und sie da schon stark fand.
In der Session haben wir dann unsere Gehirne auf Miro geworfen – meine liebste Art zu arbeiten. Herausgekommen ist ein Framework, das meine Haltung und meine Angebote sichtbar macht. Nicht nur für mich, sondern auch für meine Zielgruppe. Genau so strukturiert, wie ich will, dass sie es entdecken können. Und ich konnte danach richtig gut daran weiterarbeiten.
Das Framework ist für mich ein wichtiger Bezugspunkt: Für die Kommunikation meiner Angebote, aber auch, um selbst klar zu bleiben: Was gehört eigentlich alles zu meiner Arbeit? Und was nicht?
Was ich an Kato besonders schätze: Sie steigt ab Minute 1 mit in meinen Kopf und sortiert meine wilden Gedanken, und zwar mit den richtigen Fragen und mit einem klaren Fokus: Wo willst du hin, und wie kommen wir dahin, ohne uns zu verzetteln?
Danke dir, Kato!“
Viktoria Herrmann, Systemische Coach & Strategieberaterin, www.frauherrmann.de

Optional: Session-Pakete
Mehrere Baustellen zu bearbeiten? Regelmäßigen Blick auf Content & Co gewünscht? Hit me up für Paketpreise.
Aktuell arbeite ich ausschließlich online. Meine Lieblings-Videokonferenztools sind Butter und Zoom. Wenn du ein anderes Videokonferenztool hast, das du benutzen möchtest, ist das auch okay für mich. (Außer MS Teams – wir stehen auf Kriegsfuß.)
Alle Angebote auf dieser Seite richten sich an gewerbliche Kund:innen. Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Höhe von 19%.